
Am 14.06. feierte der VfB Bad Lauchstädt sein 130-jähriges Bestehen, verbunden mit den 18. Kreis-, Kinder- und Jugendspielen im Saalekreis. Trotz einer vergleichsweise kleinen Beteiligung weniger Vereine war die Stimmung auf dem Veranstaltungsgelände großartig – voller Freude, Spannung und Gemeinschaftssinn.
Die teilnehmenden Vereine brachten viel Spaß und spannende, teils enge Spiele auf das Spielfeld. Besonders die kleinen Sportlerinnen und Sportler strahlten mit glücklichen Gesichtern, wenn sie am Ende des Tages ihre wohlverdienten Medaillen in Empfang nehmen durften. Für die Kinder gab es außerdem eine Hüpfburg zum Toben und Kinderschminken, bei dem sie sich in kleine Tiere, Superhelden oder Fantasiewesen verwandeln konnten. Der Renner war aber, wen wundert es ein Handballer als Tattoo, der über den Tag immer mehr Waden der jungen Sportler zierte.
Ein besonderes Highlight war die Präsentation der neuen Vereinshymne, die die Gemeinschaft im VfB noch enger zusammenschweißt. Ein weiterer emotionaler Moment war die Ehrung verdienstvoller Sportfreunde, bei der Überraschungen und Anerkennung für langjährige Engagements im Sportbereich im Mittelpunkt standen.
Einige Gäste wie Vertreter des Kreissportbundes, des Handballverbandes, der Ortsbürgermeister sowie der Bürgermeister der Goethestadt waren ebenfalls anwesend und würdigten die ehrenamtliche Arbeit im Verein. Der Bürgermeister richtete herzliche Worte an alle Anwesenden und wünschte dem VfB Bad Lauchstädte mindestens weitere 130 Jahre Vereinsgeschichte. Er ehrte den Sportfreund Klaus-Jürgen Schönburg mit der zweithöchsten Auszeichnung der Goethestadt, dem „Ehrenteller der Goethestadt Bad Lauchstädt“. Mit einer neuen Idee gab er zudem Hoffnung auf den Teilerhalt der VfB-Sportstätte und den Ausblick auf eine mögliche neue Sporthalle, was die Anwesenden mit viel Beifall bedachten.
Ein besonderes Ereignis war auch das Mixed-Turnier im Erwachsenenbereich, bei dem die Überraschungssieger die „Eltern & Friends“ waren. Aus vielen Elternteilen der heutigen E-Jugendmannschaft konnte sich das Team den ersten Platz sichern – ein echtes Highlight des Tages!
Ein großer Dank gilt allen Eltern und Sportfreunden, die an diesem Tag als ehrenamtliche Helferinnen und Helfer im Einsatz waren, Kuchen gebacken haben oder anderweitig unterstützt haben. Ohne ihr Engagement wäre dieses Fest nicht möglich gewesen.
Nicht zuletzt wurden auch die Sponsoren gewürdigt, von denen einige als „Förderer des Handballsports“ ausgezeichnet wurden. Ihre Unterstützung trägt maßgeblich dazu bei, den Sport in der Region lebendig zu halten.
Insgesamt war es ein wundervolles Fest, das die Freude am Sport, den Gemeinschaftssinn und die Zukunftsperspektiven in den Mittelpunkt stellte. Ein herzliches Dankeschön an alle, die dieses Event möglich gemacht haben!